
BERUFSBILDENDE 2-JÄHRIGE LEHRGÄNGE AUTOR:IN |
![]() Autor:in für Film- und Serie
|
Seminartage17. Februar 2024(Online Informations- veranstaltung) 24. Februar 2024 16. März 2024 13. April 2024 27. April 2024 15. Juni 2024 29. Juni 2024 31. August 2024 14. September 2024 |
Die 8 Seminartage
in 2025 werden in der 2. Jahreshälfte 2024 bekanntgegeben. Ort: Theaterschule Aachen e.V. – Barockfabrik – Löhergraben 22, 52064 Aachen Kosten: 200 EUR pro Seminartag |
Regisseur:in in Film und Serie
BERUFSBILDENDER 2-JÄHRIGER LEHRGANG
Der Lehrplan des Lehrgangs ist darauf ausgerichtet, den Studierenden ein fundiertes Wissen in der Theorie und Praxis der Regieführung zu vermitteln. Sie erlernen das Handwerk der szenischen Inszenierung, mit dem Ziel, ein professionelles Showreel zu erstellen. Als angehende Regisseur:innen werden sie auch in die Lage versetzt, dramatische Szenen zu entwickeln, mit den Schauspielern zu lesen und zu diese inszenieren.
1. Jahr
„Was ist Film?“ Das erste Ausbildungsjahr legt die Grundsteine für das Verständnis von Film und Serie. Es beginnt mit der Definition und den Grundprinzipien des Films, gefolgt von einem Einstieg in die Dramaturgie, wobei Struktur, Figurenentwicklung und das Thema vertieft werden. Der Entwicklungsprozess von der ersten Idee bis zum fertigen Film wird ausführlich beleuchtet.Die Rolle der Regie wird klar umrissen: Welche Verantwortung tragen Regisseur:innen und welche Herausforderungen bringt diese Position mit sich? Die Studierenden erhalten einen Überblick über verschiedene Genres (z.B.: Drama, Krimi, Komödie) und deren spezifische Herangehensweisen in der Regie.
Die praktische Arbeit umfasst das Studium von Schlüsselszenen und die Analyse, wie Regieentscheidungen die Narration beeinflussen. Die Maxime "Show, don't tell" und die Vermeidung von "Talking Heads" werden dabei besonders. Praxisübungen führen die Studierenden vielschichtig in alle Facetten vor und hinter der Kamera ein.
- Dramaturgie I (Struktur, Figuren, Thema)
- Entwicklungsprozess: von der Idee zum fertigen Film
- Einführung in die Regie: Was bedeutet es, Regisseur oder Regisseurin zu sein? Rolle und Verantwortung eines Regisseurs bzw. der Regisseurin.
- Einführung in Genres: Drama, Krimi, Komödie (Auswahl)
- Studium von Schlüsselszenen - wie die Regieentscheidungen die Erzählung beeinflussen
- "Show, don't tell" & “Talking Heads”
- Theater gegenüber Film: Wirkung vor der Kamera, Praxisübung
- Drehbuch lesen und Besprechen: Konfliktanalyse
2. Jahr
Im zweiten Jahr erfolgt eine Vertiefung der Grundlagen. Die Studierenden setzen sich intensiver mit der Rolle des Regisseurs auseinander und verfeinern ihre Fähigkeiten im Szenenstudium, insbesondere im Hinblick auf Inszenierung und Dialogregie.Die Szenenarbeit wird weiter intensiviert, wobei die Studierenden eigenständig Szenen inszenieren und dabei ihre Kompetenzen in Improvisation und Schauspielführung ausbauen. Das Jahr gipfelt in der Erstellung eines Showreels, das den Studierenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten und ihren individuellen Stil zu präsentieren. Dies wird durch professionelles Feedback und gezielte Überarbeitungen unterstützt.
- Rolle: Regie in Film- und Serie II
- Szenenstudium in Film- und Serie: Inszenierung & Dialogregie
- Szenenarbeit Praxisübung: Inszenierung einer Szene II Rolle:
- Regie in Film- und Serie III
- Vertiefung Szenenstudium in Film- und Serie
- Szenenarbeit Praxisübung: Inszenierung einer Szene III mit Showreel-Erstellung:
- Präsentation: Erstellung eines branchenüblichen Showreels.
- Feedback und Überarbeitung
17. Februar 2024 (Online Informations- veranstaltung) 25. Februar 2024 17. März 2024 14. April 2024 28. April 2024 16. Juni 2024 30. Juni 2024 1. September 2024 15. September 2024 |
Die 8 Seminartage
in 2025 werden in der 2. Jahreshälfte 2024 bekanntgegeben. Ort: Theaterschule Aachen e.V. – Barockfabrik – Löhergraben 22, 52064 Aachen Kosten: 200 EUR pro Seminartag |
Schauspiel
BERUFSBILDENDER 2-JÄHRIGER LEHRGANG
Der fundierte Lehrgang bereitet die Studierenden auf eine Karriere im klassischen und zeitgenössischen Theater, Film, Fernsehen, Radio und digitalen Medien vor.
Durch Studiounterricht in den Bereichen Stimme, Bewegung, Schauspieltechniken, Gesang, Textanalyse und Kontextstudien absolvieren die Studierenden eine praktische und reflektierende Ausbildung, die nach und nach ein verkörpertes Verständnis und Fähigkeiten in der Kunst und dem Handwerk des Schauspielens entwickelt.
Mit Abschlussprüfung erlangen die Studierenden die Bühnenreife und können Ihre Karriere als Freiberufler im Theater oder beim Film antreten. Aufgrund seiner Unterrichtszeiten in Abend-und Wochenendform eröffnet der Lehrgang vorwiegend Berufstätigen oder Alleinerziehenden den Weg auf die Bretter die die Welt bedeuten. Mit dem entsprechenden Talent, Fleiß und guten Leistungen besteht
die Möglichkeit, in einem intensiven dritten Jahr zum Vorsprechen und zur Aufnahme in die staatlich anerkannte Agentur ZAV und somit die Bühnenreife ZAV zu erlangen. Die ZAV steht im direkten Vermittlungskontakt zu allen staatlichen und städtische als auch professionellen private Bühnen in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
1. Jahr
Im ersten Jahr Ihrer Ausbildung geht es um Entdeckungen. Die anspruchsvolle Arbeit erfordert eine phantasievoll spielerische Herangehensweise, mit dem Vermögen, Gewohnheiten zu hinterfragen und loszulassen, Dinge auf eine Weise auszuprobieren, die Sie noch nie zuvor probiert haben, und sich selbst in neuen Situationen und Übungen zu erkennen.Sie werden in die grundlegenden Disziplinen der Schauspieltechnik eingeführt, entwickelt nach den Prinzipien von Stanislavski und Strasberg. Singen, Improvisation, Theorie und Praxis der Stimme, einschließlich Stimmübungen, Sprecherziehung, Lesen und Textarbeit, und Bewegung bestehend aus reiner und ausdrucksstarker Bewegung.
Begleitend zum Schauspielunterricht konzentrieren Sie sich auf Camera Acting, Theatergeschichte, Filmregie, Improvisation, Tanz, Bühnenkampf, Gesang, Sprecherziehung.
2. Jahr
Dieses Jahr steht im Zeichen der Integration. Sie werden die Fähigkeiten, Techniken und Praktiken, die Sie in Ihrem ersten Jahr erlernt haben, zusammenführen und verfeinern, während Sie mehr Unabhängigkeit, Verantwortung und Belastbarkeit entwickeln.Die berufliche Weiterentwicklung wird mit einem Schwerpunkt auf der Rolle des professionellen Schauspielers in der Branche fortgesetzt, einschließlich Podiumsdiskussionen und Workshops mit Schauspielern, Regisseuren, Produzenten und Autoren.
Im 2. Jahr vertiefen Sie die im ersten Jahr erlernten Techniken, auch im Filmschauspielunterricht. Aufbauend auf den Improvisationstechniken, die Sie im ersten Jahr erlernt haben, werden Sie nun Schritt Schritt in die kreativen Techniken des Schauspielers eingeführt.
In Sprecherziehung stoßen Sie auf vielseitige Texte mit besonderen Herausforderungen, die Sie durch Unterrichtsarbeit und Austausch erforschen. Sie werden durch spielerische Stimmuntersuchung, Gesang, Reflexion und Analyse durch Sprachsysteme geführt.
In Gesang bauen Sie ihr Repertoire an Liedern für Präsentationen und Vorsprechen auf und konzentrieren sich auf die Integration von Gesangstechnik mit schauspielerischen und charakterlichen Anforderungen.
In den Bewegunsfächern entwickeln Sie Ihre ausdrucksstarken Bewegungsfähigkeiten weiter und erlernen das physische Leben einer Figur. Sie werden außerdem Tanz- und Kampffähigkeiten vertiefen und diese auf Texte und dramatische Situationen anwenden.
Zum Abschluss des zweijährigen Lehrgangs spielen Sie in einer Inszenierung der Theaterschule Aachen e.V erstmalig vor öffentlichem Publikum und durchlaufen den Weg von der ersten Leseprobe, über die mehrwöchigen Proben, bis hin zu den Endproben und der Premiere. Eine besondere Lernkurve mit der Sie einen bedeutenden Schritt in ihren Karrierestart machen.
Wöchentlich dienstags und donnerstags 18:00 – 21:00 Uhr + 1. u. 4 Samstag im Monat Kosten: 210 EUR monatlich |

Lehrgangs-
optionen
Schauspiel +
Autor:in für Film- und Serie
Dauer 2 Jahre Termine wie angegeben
Kosten 380€ monatlich
Schauspiel +
Regisseur:in
in Film und Serie
Dauer 2 Jahre Termine wie angegeben
Kosten 380€ monatlich
Schauspiel + Theaterregie
Dauer 2 JahreTermine wie angegeben
Kosten 380€ monatlich
Schauspiel + Musical
Dauer 2 JahreTermine wie angegeben
Kosten 380€ monatlich
Bewerbe Dich per E-Mail an post@theaterschule-aachen.de oder
unter (0241) 4 45 06 45.
Fragen zur Ausbildung oder Aufnahmeprüfung beantworten wir
auch gerne via E-Mail unter post@theaterschule-aachen.de
THEATERSCHULE AACHEN E.V.
Barockfabrik
Löhergraben 22
52064 Aachen
Tel: (0241) 4 45 06 45
Büro-Sprechzeiten:
Montag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 12:00 – 15:00 Uhr
Freitag 12:00 – 15:00 Uhr
(ausgenommen an Feiertagen und Brückentagen)
post.at.theaterschule-aachen.de
Barockfabrik Aachen
Facebook Barockfabrik
Impressum
Datenschutz